GamingApp-InstallationVerkaufStandardGDPR

🎮 Der vollständige Leitfaden für Gaming-Landingpages: Best Practices, Beispiele und Conversion-Strategien

In der heutigen wettbewerbsintensiven Gaming-Landschaft kann eine gut gestaltete Landingpage den Unterschied ausmachen zwischen einem abspringenden Besucher und einem Spieler, der auf die Schaltfläche „Wishlist“ (Wunschliste) oder „Pre-order“ (Vorbestellen) klickt. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet alles, was Sie über die Erstellung von hochkonvertierenden Gaming-Landingpages wissen müssen, die für Aufsehen und Verkäufe sorgen.

Vorlagenvorschau

Sehen Sie, wie Ihre SaaS-Landingpage aussehen wird

Preview Image
6Enthaltene Abschnitte
30 minErstellungszeit
MobilfähigResponsives Design

Was macht Gaming-Landingpages einzigartig?

Gaming-Landingpages erfordern einen speziellen Ansatz, der sich stark auf Visuals, Immersion und Spannung konzentriert. Im Gegensatz zu generischen Landingpages müssen Gaming-Seiten:

  • Mit hochauflösenden Cinematic-Trailern und Gameplay-Footage führen.
  • Hype und Community über soziale Kanäle (Discord, Twitch, Steam) aufbauen.
  • Besucher mit strategisch platzierten, plattformspezifischen CTAs (z. B. Links zu Steam, PS Store, App Store) zur Konversion führen.

Untersuchungen zeigen, dass branchenspezifische Landingpages 3-5-mal besser konvertieren als generische Alternativen, da sie direkt auf den Kontext, die Herausforderungen und die Ziele der Besucher eingehen – was beim Gaming der Wunsch nach einem fesselnden Erlebnis ist.


Wesentliche Elemente von hochkonvertierenden Gaming-Landingpages

1. Überzeugender Hero-Abschnitt (Der filmische Aufhänger)

Ihr Hero-Abschnitt ist das Erste, was Besucher sehen, und Sie haben ungefähr 3 Sekunden Zeit, um ihre Aufmerksamkeit zu fesseln.

  • Führen Sie mit einer klaren, Genre-definierenden Überschrift, die sofort die Stimmung vorgibt (z. B. „Das Open-World-Survival-Rollenspiel, auf das Sie gewartet haben“).
  • Die effektivsten Gaming-Hero-Abschnitte enthalten einen automatisch abspielenden, hochauflösenden Video-Trailer mit klaren Audiosteuerungen.
  • Eine prominente Call-to-Action-Schaltfläche (z. B. „Wishlist auf Steam“, „Jetzt vorbestellen“), die direkt zum primären Store verlinkt.
  • Fügen Sie Plattform-Verfügbarkeits-Icons (PC, Xbox, iOS usw.) direkt unter dem CTA ein, um sofortige Erwartungen zu setzen.

2. Social Proof und Vertrauenssignale

In der Gaming-Branche sind Authentizität und Community von größter Bedeutung. Zu den wirkungsvollsten Formen des Social Proof gehören:

  • Zitate von renommierten Gaming-Pressevertretern (z. B. IGN, PC Gamer, GameSpot).
  • Influencer-/Streamer-Testimonials oder Logos von Kanälen, die das Spiel vorgestellt haben.
  • Community-Größen-Metriken (z. B. „Treten Sie 50.000 Spielern auf Discord bei“ oder „Auf Steam mit 9/10 bewertet“).
  • Auszeichnungs-Badges (z. B. „Best of E3“, „Indie Game of the Year“).

3. Klares Wertversprechen (Features & Immersion)

Ihr Wertversprechen beantwortet die grundlegende Frage: „Was macht dieses Spiel unterhaltsam?“ Konzentrieren Sie sich auf die Kern-Game-Loops, einzigartige Mechaniken und das emotionale Erlebnis.

  • Strukturieren Sie Ihr Wertversprechen um Schlüsselfunktionen (z. B. „Tiefe Fähigkeitsbäume“, „Dynamisches Wetter“, „Prozedurale Generierung“) mit begleitenden visuellen Ausschnitten.
  • Verwenden Sie wann immer möglich konkrete Beispiele und spezifische Details. Sagen Sie beispielsweise nicht „wir haben tolle Grafiken“, sondern „Erleben Sie Next-Gen-Raytracing und 4K-Texturen in einer vollständig dynamischen Welt.“
  • Zerlegen Sie den narrativen Aufhänger und das Alleinstellungsmerkmal des Spiels (z. B. das Kampfsystem, der Story-Autor, der Soundtrack).

4. Strategische Platzierung der Call-to-Action

Die effektivsten Gaming-Landingpages enthalten mehrere CTAs an strategischen Entscheidungspunkten auf der gesamten Seite. Ziel ist es, den Plattform-Traffic und die Vorbestellungen zu maximieren.

  • Fügen Sie einen primären CTA (Wishlist/Vorbestellen) im Hero-Abschnitt ein.
  • Platzieren Sie plattformspezifische CTAs nach dem Features-Abschnitt und vor dem FAQ/Footer, wobei die Plattform-Logos und die jeweiligen Kauf-/Wishlist-Schaltflächen deutlich angezeigt werden.
  • Ihr CTA-Text sollte aktionsorientiert und spezifisch für die Phase des Spiels sein: „Jetzt auf die Wunschliste setzen“, „Vorbestellen & exklusiven Skin erhalten“ oder „Kostenlose Demo herunterladen“.

Conversion-Optimierungsstrategien für Gaming

Mobile-First-Design

Über 60 % des Gaming-Traffics stammen von mobilen Geräten, insbesondere bei Launches im App Store und bei Google Play. Gestalten Sie Ihre Seite Mobile-First und stellen Sie Folgendes sicher:

  • Video-Trailer werden schnell geladen und sind für den Vollbildmodus bereit.
  • CTAs sind „daumenfreundlich“, insbesondere die App Store- und Google Play-Badges.
  • Bilder und Assets sind komprimiert, um eine hohe visuelle Qualität bei gleichzeitig schnellen Ladezeiten zu gewährleisten.

Seiten-Geschwindigkeit und Performance

Da Gaming-Seiten medienlastig sind, ist die Seiten-Geschwindigkeit von größter Bedeutung. Optimieren Sie alle Assets, verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN) für Trailer und implementieren Sie Lazy Loading für Screenshots unterhalb des sichtbaren Bereichs. Streben Sie eine Ladezeit von unter 3 Sekunden auf Mobilgeräten an.

A/B-Tests und Iteration

Testen und optimieren Sie Ihre Seite kontinuierlich, wobei Sie sich auf Folgendes konzentrieren:

  • Hero-Videos (Testen eines Cinematic-Trailers gegen einen reinen Gameplay-Trailer).
  • Überschrift/Copy (Testen von Story-fokussierter Sprache gegen Mechanik-fokussierte Sprache).
  • CTA-Platzierung und -Text (Testen von „Wishlist“ gegen „Pre-order“).
  • Social-Abschnitt (Testen der Prominenz des Discord-Links gegen das Einbetten des Twitch-Streams).

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Assets mit geringer Auflösung: Besucher erwarten, dass die Wiedergabetreue der Seite mit der des Spiels übereinstimmt. Verwenden Sie nur hochauflösende Trailer und Screenshots.
  • Schwache oder vage Überschriften: Generische Überschriften wie „Neues Sci-Fi-Spiel“ fesseln die Aufmerksamkeit nicht. Führen Sie mit spezifischen, Genre-definierenden Überschriften.
  • Fehlende Plattform-CTAs: Wenn ein Besucher nach dem Steam- oder Konsolen-Link suchen muss, verlieren Sie ihn. Machen Sie alle relevanten Store-Links prominent.
  • Lange Ladezeiten: Eine schöne Landingpage ist wertlos, wenn Besucher abspringen, bevor der Trailer geladen ist.
  • Zu viel Text: Gaming-Zielgruppen bevorzugen es, die Funktionen zu sehen und nicht Wände aus Text zu lesen. Halten Sie den Text minimal und unterstützen Sie ihn mit Visuals.

Erfolg messen: Key Performance Indicators für Gaming-Landingpages

Um Ihre Gaming-Landingpage zu optimieren, konzentrieren Sie sich auf diese Key Performance Indicators (KPIs):

MetrikDefinitionTypisches Ziel
Wishlist-/VorbestellrateDer Prozentsatz der Besucher, die zur Store-Seite durchklicken und das Spiel zu ihrer Wunschliste/ihrem Warenkorb hinzufügen.Streben Sie 2-5 % an (höher bei bekannten Studios).
Trailer-AbschlussrateDer Prozentsatz der Besucher, die das Hero-Video vollständig ansehen.Misst die Qualität und das Engagement Ihres wichtigsten visuellen Aufhängers.
Absprungrate (Bounce Rate)Der Prozentsatz der Besucher, die ohne Interaktion abspringen.Hohe Absprungraten >70 % deuten auf eine schlechte visuelle Bindung hin.
Plattform-Click-Through-RateMisst, welcher Store (Steam, PS Store usw.) das größte Interesse weckt.Wird verwendet, um Marketingausgaben und Plattform-Support zu priorisieren.
Social Channel BeitrittsrateProzentsatz der Besucher, die dem Discord beitreten oder auf Twitch/X folgen.Misst die Stärke der Community und das langfristige Bindungspotenzial.

Erste Schritte mit Ihrer Gaming-Landingpage

Der Aufbau einer hochkonvertierenden Gaming-Landingpage muss nicht Wochen dauern. Sie können in wenigen Stunden eine professionelle, optimierte Landingpage starten, indem Sie diese Schritte befolgen:

  1. Beginnen Sie mit einer bewährten Vorlage, die speziell für Spiel-Launches entwickelt wurde.
  2. Passen Sie sie mit Ihrem fesselndsten Trailer, hochauflösenden Screenshots und den wichtigsten Feature-Beschreibungen an.
  3. Fügen Sie Social Proof von der Presse oder Community-Mitgliedern hinzu.
  4. Optimieren Sie für die mobile Nutzung und die Videoladegeschwindigkeit.
  5. Starten Sie mit Analytics-Tracking, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bereit für Ihre Gaming-Landingpage?

Beginnen Sie mit unserer bewährten Vorlage und passen Sie diese in wenigen Minuten an Ihr Unternehmen an.